31. Deutscher Syndikusanwaltstag
Unternehmensrecht in der Praxis
am 7. und 8. November 2024 in Berlin

Hotel Bristol Berlin

Programm

9:00 bis 9:45 Uhr
Mitgliederversammlung

9:45 Uhr bis 10:00 Uhr Begrüßungskaffee


10:00 Uhr bis 10:15 Uhr
Eröffnung durch die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft und Grußwort der Vorsitzenden des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestag

Ute Lorenzen, Rechtsanwältin, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft, Frankfurt am Main
Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages, Berlin

 

Rechtsabteilungen

10:15 Uhr bis 11.30 Uhr
Klein versus Groß! Wie meistern Rechtsabteilungen verschiedener Größen die aktuellen Herausforderungen?

  • Verbindendes, Unterschiedliches und Gleiches in der Unternehmensrechtsberatung
  • Aktuelle Herausforderungen
  • Einflussfaktoren für die Wertschöpfung durch Rechtsabteilungen?
  • Welche Größe ist für welche Zwecke mit welchem Mix passend?

Podiumsdiskussion mit:

Sylke Roth, Syndikusrechtsanwältin, BAADER Global SE, Lübeck
Dr. Michael Frese, LL.M., Syndikusrechtsanwalt, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen, Frankfurt am Main
Dr. Wolf-Peter Groß, Rechtanwalt, Law Firm Change Consultants, München

Moderation: Bernd D. Michael Scheer, Syndikusrechtsanwalt, Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland, Berlin

 

Digitalisierung

11:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Mit „Legal Co-Piloten“ in die Zukunft – Utopie oder Dystopie?

  • Technischer Kontext zu GenAI, Co-Piloten & Co.
  • Was bietet der Markt (inkl. Live-Demo)?
  • Strategische Überlegungen für Rechtsabteilungen

Dr. Dierk Schindler, M.I.L. (Lund), Rechtsanwalt, Co- Founder & Co-CEO Liquid Legal Institute e.V.,  München
Dr. Bernhard Waltl, Co-Founder & Co-CEO Liquid Legal Institute e.V., München

 

Sponsor

12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Effizienter juristisch Arbeiten mit KI

  • Wie wird Künstliche Intelligenz (KI) die juristische Arbeitsweise verändern?
  • Wie sollten sich Rechtsabteilungen für die Zukunft aufstellen?
  • Welche Lösungen bietet RA-Micro und wie gelingt damit der Einstieg in die alltägliche Nutzung von KI rechtsicher und niedrigschwellig?

René Kurtkowiak, DBA, M.Sc., RA-MICRO Software AG, Berlin

 

– 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr Mittagspause –

 

KI / Datenschutz

14:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Europäische Rahmenbedingungen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz – Ein Werkstattbericht aus der Rechtspraxis

  • Einführung in den rechtlichen Rahmen beim Einsatz von KI
  • Risikoklassifizierung und Rollenverteilungen nach dem AI Act
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen von der Trainingsphase bis zur Nutzung einer KI
  • Anwendungsbeispiele und Stolperfallen bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen

Marius Drabiniok, Rechtsanwalt, SKW Schwarz, Frankfurt am Main

 

Arbeitsrecht

14:45 Uhr bis 15:30 Uhr
Herausforderung Mobile Arbeit – digital nomads in analoger Rechtsordnung

  • „Back to Büro“ oder Anspruch auf mobile Arbeit
  • Leistungsstörungen und Betriebsrisiko
  • Sozialauswahl, ggf. unter Berücksichtigung einer Auslandstätigkeit
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrechtliche Risiken im Ausland
  • Betriebsverfassungsrechtliche Zuordnung

Dr. Nathalie Oberthür, Rechtsanwältin, RPO Rechtsanwälte, Köln

 

— 15:30 bis 16:00 Uhr: Kaffeepause —

Gesellschaftsrecht / Arbeitsrecht

16:00 Uhr bis 16:45 Uhr
GmbH-Geschäftsführer im Konzern

  • Drittanstellung und Vertragsgestaltung
  • Pflichten, Haftung und Compliance
  • Arbeitnehmereigenschaft, Beendigung und Kündigungsschutz

Dr. Volker Schneider, Rechtsanwalt, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Hamburg

 

Wettbewerbsrecht

16:45 Uhr bis 17:30 Uhr
Kartellrecht im Wandel

  • Zusätzliche Eingriffsbefugnisse des Bundeskartellamts
  • Vorteilsabschöpfung und mehr
  • Die 11. GWB-Novelle und weitere anstehende Änderungen des GWB

Babette Kacholdt, LL.M., Syndikusrechtsanwältin, Deutsche Bahn AG, Berlin

 

Horizontvortrag

17:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Was passiert, wenn autoritär-populistische Parteien staatliche Machtmittel in die Hand bekommen? – Das Thüringen-Projekt

Maximilian Steinbeis, Journalist, Jurist und Autor, Das Thüringen Projekt, Berlin

 

Ab 19:30 Uhr
Festliche Abendveranstaltung im Gartensaal des Tagungshotels

8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Frühstückstische zu Fragen zum Versorgungswerk und zum Berufsrechts mit zwei Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses:

Roland Steinbach und Peter Hartmann

 

9:00 Uhr
Fortsetzung der Tagung

 

Berufsrecht

9:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Berufsrecht und Kommunikation im Wandel – Aktuelle Herausforderungen für Syndikusrechtsanwälte

  • Syndikusrechtsanwälte im
  • elektronischen Rechtsverkehr:
  • Aktive und passive Nutzungspflicht des beA - und die Sicht der Gerichte darauf
  • Braucht mein Arbeitgeber ein eBO?
  • Möglichkeiten der Zulassung von Geschäftsführer:innen als Syndikusrechtsanwält:innen

 

Prof. Dr. Hennig Müller, Direktor des Sozialgerichts Darmstadt
Dr. Martin Söller, Syndikusrechtsanwalt, Die Sparkasse Bremen AG, Bremen
Roland Steinbach, Syndikusrechtsanwalt, Frankfurt am Main/Siegburg

 

Außenwirtschaftsrecht

10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Exportkontrolle und Sanktionen - Dos and Dont´s, praktische Probleme und Fälle

  • Grundprinzipien nach EU- und US-Recht
  • Was sollte man unbedingt auf dem Radar haben?
  • Typische Fallstricke
  • Missgeschicke, die man vermeiden sollte

Dr. Julia Pfeil, Rechtsanwältin, Attorney and Counselor at Law (California), Dentons, Frankfurt am Main

 

– 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr Kaffeepause –

 

Konfliktlösung

11:30 Uhr bis 12:45 Uhr
Effektive Streitbeilegung ohne Gericht

  • Was sind typische Herausforderungen für (kleine und große) Unternehmen in Konflikten mit Vertragspartnern?
  • Welche Strategien und Tools gibt es, um Konflikte zu vermeiden, intern und extern zu moderieren, effizient auszutragen, akzeptabel beizulegen?
  • Welche Rolle spielt die Rechtsabteilung dabei?
  • Wann können externe Kanzleien unterstützen?

Impulsvortrag: Philipp Duncker, Rechtsanwalt, Fieldfisher, München

Anschließende Podiumsdiskussion mit:

Philipp Duncker, Rechtsanwalt, Fieldfisher, München
Dr. Sebastian Baur, Syndikusrechtsanwalt, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Thomas Bührmann, Syndikusrechtsanwalt, Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Bettine Jankowski, Syndikusrechtanwältin, Th. Simon GmbH & Co. KG, Bitburg

 

12:45 Uhr bis 13:00 Uhr
Verabschiedung

 

Ab 13:00 Uhr
Ausklang der Tagung bei  gemeinsamen Mittagessen

Ute Lorenzen
Rechtsanwältin
Frankfurt a.M.
Dr. Sebastian Baur
Syndikusrechtsanwalt
Robert Bosch GmbH
Stuttgart
Thomas Bührmann
Syndikusrechtsanwalt
Siemens Energy Global GmbH & Co. KG
Frankfurt am Main
Marius Drabiniok
Rechtsanwalt
SKW Schwarz
Frankfurt am Main
Philipp Duncker
Rechtsanwalt
Fieldfisher
München
Dr. Michael Frese, LL.M.
Syndikusrechtsanwalt
Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
Frankfurt am Main
Dr. Wolf-Peter Groß
Rechtsanwalt
Law Firm Change Consultants
München
Bettine Jankowski
Syndikusrechtanwältin
Th. Simon GmbH & Co. KG
Bitburg
Babette Kacholdt, LL.M.
Syndikusrechtsanwältin
Deutsche Bahn AG
Berlin
René Kurtkowiak, DBA, M.Sc.
RA-MICRO Software AG
Berlin
Prof. Dr. Hennig Müller
Direktor des Sozialgerichts Darmstadt
Darmstadt
RAin Dr. Nathalie Oberthür
Rechtsanwältin
RPO Rechtsanwälte
Köln
Dr. Julia Pfeil
Rechtsanwältin, Attorney and Counselor at Law (California)
Dentons, Frankfurt am Main
Sylke Roth
Syndikusrechtsanwältin
BAADER Global SE
Lübeck
RA Michael Scheer
Syndikusrechtsanwalt
Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland
Berlin
Dr. Dierk Schindler, M.I.L.
Rechtsanwalt
Co- Founder & Co-CEO Liquid Legal Institute e.V.
München
Dr. Volker Schneider
Rechtsanwalt
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hamburg
Dr. Martin Söller
Syndikusrechtsanwalt
Die Sparkasse Bremen AG
Bremen
Roland Steinbach
Syndikusrechtsanwalt
Frankfurt am Main/Siegburg
Maximilian Steinbeis
Journalist, Jurist und Autor
Das Thüringen Projekt
Berlin
Dr. Bernhard Waltl
Co-Founder & Co-CEO
Liquid Legal Institute e.V.
München
Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB
Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages
Berlin
Mit Unterstützung von:

 

 

Galerie

Impressionen zum Deutschen Syndikusanwaltstag 2023

 

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Einige Cookies werden für technische Zwecke eingesetzt und sind daher von der Zustimmungsflicht ausgenommen. Andere nicht notwendige, optionale Cookies werden zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit eingesetzt, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen sowie zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Sämtliche optionale Cookies werden ausschließlich erst nach Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG gesetzt.
Durch Bestätigung des Buttons „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller optionalen Cookies zu. Alternativ können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen vornehmen, bevor Sie zustimmen oder ablehnen. Über den Button „Details anzeigen“ können Sie auswählen, welche optionalen Cookies Sie zulassen oder ablehnen wollen. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in ihren Einstellungen ändern oder zurückziehen.
Weitere Informationen zu den technischen und optionalen Cookies erhalten Sie auch in unserer Datenschutzinformation und im Impressum.